🟢 START: Ersteinrichtung der Terminbuchung

Bearbeitet

In diesem Artikel geben wir euch eine Übersicht über alle Schritte zur Einrichtung der apocollect Terminbuchung. Bitte lest alle Artikel im Hilfebereich aufmerksam durch, bevor ihr startet. Die Einrichtung sollte in der hier beschriebenen Reihenfolge vorgenommen werden.

Phase

Beschreibung

⚙️ Grundeinstellungen

Hinterlegt zunächst die wichtigsten Einstellungen für eure Apotheke und legt eure Dienstleistungen, Standorte und Buchungsoptionen an.

🗓️ Terminpläne erstellen

Erstellt anschließend die eigentlichen Buchungspläne, in denen ihr Zeiten, Räume und Zuständigkeiten festlegt.

💬 Buchungen im Alltag

Verwaltet und organisiert eingehende Terminbuchungen.


📺 Video zur Terminbuchung:

Dieses Video wird gehostet auf Vimeo und erfordert Cookies zur Ansicht.

Vimeo Datenschutz-Bestimmungen


⚙️ Grundeinstellungen

Bevor ihr den ersten Terminplan anlegt, sollten einige Grundeinstellungen hinterlegt werden. Diese Einstellungen werden in der Administration vorgenommen.

Wir empfehlen, die folgenden Schritte in dieser Reihenfolge vorzunehmen:

Schritt

Bezeichnung

Beschreibung

Link

1️⃣

Erstkonfiguration der Buchungsseite

Legt die Adresse fest, unter der eure Buchungsseite für Kunden erreichbar sein soll.

zum Hilfeartikel >

2️⃣

Impressum & Datenschutzerklärung hinterlegen

Diese Angaben werden im Fußbereich eurer Buchungsseite verlinkt.

zum Hilfeartikel >

3️⃣

Aktive Standorte wählen

Wählt aus, an welchen Standorten ihr Terminbuchungen anbieten möchtet.

zum Hilfeartikel >

4️⃣

Räume einrichten (optional)

Legt Räume an, um zeitliche Überschneidungen und Doppelbelegungen zu vermeiden.

zum Hilfeartikel >


🗓️ Terminpläne erstellen

Sobald die Grundeinstellungen abgeschlossen sind, legt ihr zunächst eure Dienstleistungen fest und erstellt dann passende Terminpläne. In diesen Plänen legt ihr fest, welche Leistungen wann und von wem buchbar sind.

Schritt

Bezeichnung

Beschreibung

Link

1️⃣

Dienstleistungen festlegen

Legt die Kategorien fest für die Leistungen, die ihr über die Terminbuchung anbieten möchtet – z. B. Impfungen, pDLs, Gesundheits-Checks oder Beratungen. Diese bilden die Grundlage für alle späteren Terminpläne.

zum Hilfeartikel >

2️⃣

Terminpläne erstellen

Erstellt für jede Dienstleistung einen oder mehrere Terminpläne. Hier legt ihr fest, wann Termine buchbar sind, welche Mitarbeiter zuständig sind und ob Räume berücksichtigt werden sollen.

zum Hilfeartikel >

3️⃣

Gesperrte Zeiten & Feiertage festlegen

Tragt Zeiträume ein, in denen keine Termine gebucht werden können – z. B. wegen Tagen mit hoher Arbeitsbelastung, Inventur oder Feiertagen. apocollect blendet diese Zeiten automatisch aus.

zum Hilfeartikel >


💬 Buchungen im Alltag

Sind eure Terminpläne eingerichtet und auf der Website veröffentlicht, könnt ihr euch nun um die Bearbeitung und Verwaltung der gebuchten Termine kümmern. apocollect unterstützt euch dabei, eingehende Buchungen effizient zu prüfen, zu bestätigen und etwaige Gespräche sicher zu dokumentieren.

Schritt

Bezeichnung

Beschreibung

Link

1️⃣

Übernahme und Bestätigung gebuchter Termine

Erfahrt, wie ihr neue Buchungen einseht, bearbeitet und bestätigt – inklusive Benachrichtigungen und Statusübersicht.

zum Hilfeartikel >

2️⃣

Sofortbestätigung vs. manuelle Terminbestätigung

Entscheidet, ob Termine automatisch bestätigt werden oder ob ihr sie erst manuell prüfen wollt.

zum Hilfeartikel >

3️⃣

Besprechungs-notizen anfügen

Fügt Terminen interne Notizen hinzu, um Details zur Beratung oder Vorbereitung festzuhalten – nur für euer Team sichtbar.

zum Hilfeartikel >