Wiki

Aufbau eines vernetzten Wissensarchivs und QMS
Einsatzmöglichkeiten des Wikis
Isolierte Dokumente, die ihr mit einer Textverarbeitung wie Microsoft Word erstellt, werden nur selten genutzt und fast nie gemeinsam bearbeitet. Mit ...
Die Wiki-Artikelarten im Vergleich
Das Wiki eignet sich als Ablageort für alle großen und kleinen Informationen. Apotheken organisieren daher ihr gesamtes Wissensmanagement von der Noti...
Wiki-Artikel erstellen
Um einen neuen Wiki-Artikel anzulegen, ruft den Wiki-Index auf und wählt "Artikel +". In der Mitte könnt ihr euren Artikel verfassen, so einfach wie e...
Wiki-Artikel bearbeiten
Ein Wiki-Artikel muss meist häufiger bearbeitet werden als ein Beitrag im Journal. Du kannst einen Artikel bearbeiten, wenn Du dafür Schreibzugriff ha...
WikiLinks
💡 “Wiki” ist Hawaiianisch und steht für “schnell”. Das gilt im apocollect Wiki nicht nur für die Zusammenarbeit, sondern auch die Navigation zwischen...
Wiki Ordner
Auch wenn die Artikel im Wiki keine echte Hierarchie haben, schafft eine Sortierung in Ordner einen besseren Überblick. Es gibt bei apocollect bis zu ...
QM-Dokumente im Wiki
Ein QMS ist lästige Pflicht... das gilt nur solange, bis es einfach zu bearbeiten und dadurch immer aktuell ist, und wenn es auch alle Mitarbeiter ken...
Wiki-Etiketten
Mit den Etiketten bringt ihr die interne Organisation von allen Wiki-Artikeln auf ein neues Level. Mit einem Klick habt ihr alle zusammengehörigen Unt...